Am Montag, dem 20. September 2021, fand im Schüttkasten im Lindenhof in Oberndorf/Raabs eine Sitzung des Gemeinderates statt. Es wurden insgesamt 18 Tagesordnungspunkte behandelt, davon einer im nicht-öffentlichen Teil. Entschuldigt war ÖVP-Gemeinderat Gerald Schneider. Sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
Einige Beschlüsse bzw. Punkte im Detail:
- Der Zusatzauftrag für die Sanierung des – in der GR-Sitzung im Juli 2021 noch nicht vergebenen - letzten Teilstückes des Siedlungsweges im Volumen von € 50.827,-- brutto wurde an die Fa. Held & Franke vergeben. Damit kann der gesamte Siedlungsweg saniert werden, was auch absolut sinnvoll und notwendig ist, wie Bgm. Rudolf Mayer in seinem Statement ausführte.
- Im Juni hat es einige Unwetter gegeben, die massive Schäden an öffentlichen Wegen in diversen Katastralgemeinden verursacht haben. Die gesamte Schadenssumme liegt lt. Schätzgutachten bei € 85.500,--. Der Finanzierungsschlüssel lautet: 25 % Gemeinde, 25 % Interessenten, 50% Katastrophenfonds.
Die Aufteilung der Schadenssumme im Detail:
KG Weikertschlag/Thaya: € 27.400,--
KG Luden: € 9.600,--
KG Zemmendorf: € 9.200,--
KG Nonndorf bei Raabs: € 7.200,--
KG Zabernreith: € 4.900,--
KG Neuriegers: € 11.700,--
KG Modsiedl: € 15.000,--
KG Süssenbach: € 3.500,--
- GR Philipp Witzmann wird anstelle seines im Mai 2021 verstorbenen Vaters als Mitglied in den Fischereiausschuss Holzermühle – Revier Thaya I/23a entsandt.
- Mit dem Anrainer Herbert Drabek wird ein Übereinkommen über die kostenlose Abtretung einer Fläche im Ausmaß von 100m2 an das öffentliche Gut beschlossen, um an dieser Engstelle eine Verbreiterung der Landesstraße in Pommersdorf erreichen zu können.
- Erwin Harrer hat nach rund 20-jähriger Tätigkeit als Ortsvorsteher sein Amt zur Verfügung gestellt. Für seine Verdienste soll ihm als sichtbares Zeichen des Dankeschöns die Ehrenmedaille der Stadtgemeinde Raabs/Thaya verliehen werden.
- Anstelle seines Vaters wird Lukas Schmalzbauer in der Funktion als Ortsvertreter-Stellvertreter für die KG Weikertschlag/Thaya in die Grundverkehrskommission entsandt.
- Die Stadtkapelle Raabs/Thaya erhält – wie alle Jahre – eine Subvention in Höhe von € 1.000,-- für den Instrumenten- , Noten- und Trachtenankauf.
- Aufgrund der steigenden Energiepreise wurde ein Umstieg von einem „Floattarif“ zu einem Fixpreis beschlossen. Dieser Stromlieferungsvertrag mit der EVN läuft bis 30. Juni 2024. Damit kann zumindest bis zum Ende der Vertragslaufzeit klar kalkuliert werden und vermutlich die Preiserhöhung auch in Grenzen gehalten werden.
- Da der Gemeinderat nunmehr schon viele Mitglieder hat, die im Jahr 2011, in welchem das Sanierungskonzept beschlossen wurde, noch nicht in diesem Gremium waren, wurde dieses den Gemeinderäten von Bgm. Rudolf Mayer zur Kenntnis gebracht bzw. in Erinnerung gerufen.
- Das ausgeschriebene Darlehen in Höhe von € 160.000,-- für die Sanierung Abwasserbeseitigungsanlage Alberndorf wurde zu einem Fixzinssatz auf die gesamte Laufzeit von 25 Jahren an die HYPO NÖ vergeben!
- Der Prüfungssauschuss führte eine angesagte Gebarungsprüfung durch. Es wurden keine Beanstandungen gemacht.